• Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Einsätze
    • Termine
    • RSS
  • Wir über uns
    • Einsatzabteilung
    • Feuerwehrverein
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Verschiedenes
    • Gästebuch
    • Galerie
    • Links
Seitenaufrufe : 649255
Alle News    News Einsatzabteilung    News Feuerwehrverein    News Kinder- und Jugendabteilung    News Homepage

News

Neue Bilder Online

PostDateIconFreitag, den 04. Mai 2018 um 23:10 Uhr |

Es sind neue Bilder Online

 

Hallo wir haben ein Paar neue Bilder von den letzten Veranstalltungen hochgeladen.

Jahreshauptversammlung 2018

TLF 3000

Osterfeuer 2018

 

Viel Spass

 

Übung MPI Am Fassberg

PostDateIconDienstag, den 21. November 2017 um 14:00 Uhr |

Der Übungsdienst vom 20.11.2017 sollte ein besonderer werden. Wir wollten testen, wie weit wir mit unseren Digitalfunkgeräten im DMO (Direct Mode Operation) Modus in Gebäuden kommen. Dafür haben wir die Verantwortlichen des MPI Am Fassberg angesprochen, die vorschlugen, alles gleich mit einer Brandschutzübung für Ihr Institut zu verbinden.

So sollte es dann auch sein, die angenomme Lage war:

Wir sind bei einer Bereitschaft auf der Feuerwache Am Klinikum mit dem LF 10/6 und während dieser Bereitschaft löst die BMA des Max-Planck-Institutes Am Fassberg aus.

Das LF 10/ 6 rückt aus und das TLF 3000 und der MTW folgen zur Einsatzstelle, dort angekommen erhält der Gruppenführer die Laufkarte und die Information, dass zwischenzeitlich auch die PNA (Personen-Notsignal-Anlage) eines Mitarbeiters in diesem Bereich ausgelöst hat.

Weiterlesen...

 

Tag der offenen Tür in Roringen

PostDateIconFreitag, den 11. August 2017 um 00:00 Uhr |

 

banner

Ortsfeuerwehr
Roringen

20. August 11-17 Uhr

Sportplatz
auf dem Drakenberg

Fahrzeugausstellung · Vorführungen · Experimente
Fettexplosionen · Mobile Feuerlöschübungsanlage
Mitmachstationen · Hüpfburg · Kinderschminken
hausgemachte Kuchen und Torten
Bratwurst und Pommes

 

 

Osterfeuer 2017

PostDateIconSamstag, den 22. April 2017 um 13:20 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: Nils Fröhlich |

Auch in diesem Jahr führten wir wieder das Osterfeuer für den Ortsteil Weende durch. Vier Samstage vorher trafen sich unsere Kameraden vormittags um in den Wald zu fahren und Stangenholz für den altbekannten Turm zu sammeln. An zwei Samstagen vor Ostersonntag war der Platz für Bürger und Anwohner zum Anliefern von Strauchschnitt geöffnet. Leider war die Resonanz für die Anlieferung dieses Jahr nicht so groß wie erhofft. So gab es in diesem Jahr nur einen recht kleinen Haufen.

Am Ostersonntagmorgen hieß es dann früh aufstehen. Nicht um die versteckten Ostereier mit der Familie zu suchen. Nein, unser Stangenholzturm musste aufgebaut werden. Nach ca. 3 Stunden stand der Turm und es ging zum traditionellen Osterfrühstück zurück ins Feuerwehrhaus.

K1024 IMG 4569

Um 1700h trafen sich die Kameraden erneut um auf dem Osterfeuerplatz alles aufzubauen. Während der Aufbauarbeiten füllte sich langsam aber stetig der Platz mit kleinen und großen Gästen. So galt es also den Grill- und Getränkestand schnell "einsatzbereit" zu bekommen. Das Feuer wurde gegen 1930h angezündet. Ein guter Wind von Süden, recht trockenes Holz und der schon erwähnte etwas kleiner ausgefallene Strauchschnitthaufen sorgte dafür, dass der Turm schon nach ca. 45 Minuten lichterloh in Flammen stand und wie gewohnt auf den zuvor abgebrannten Haufen fiel.

K1024 IMG 4590

K1024 IMG 4607

K1024 IMG 4612

Leider meinte es ab ca. 2100h der Wettergott nicht gut mit uns. Nach einem kurzen Regenschauer verließen uns die meisten Gäste schon wieder. So konnten wir leider nicht die von uns erhofften Bratwürstchen und Getränke verkaufen. Leider mussten wir auch erfahren, dass sich in sozialen Medien bzw. dort vorhandenen Diskusionsgruppen recht negativ über unser Osterfeuer ausgetauscht worden ist. Unter anderem wurde dort die Größe des Feuers bemängelt. Wir möchten hier nochmal darauf hinweisen, dass sich unsere Kameraden jedes Jahr aufs Neue in ihrer Freizeit die Mühe geben, dass unsere Gäste mit einem tollen und großen Osterfeuer den Winter endgültig zu vertreiben. Daher finden wir es sehr schade, dass NIEMAND von diesen und anderen Kritikern uns persönlich auf dieses Thema angesprochen hat.

Wir bedanken uns trotzdem bei ALLEN anwesenden Gästen. Ein besonderer Dank gilt es auch unseren Helfern und Unterstützern auszusprechen. Hier sind besonders unser Ortsrat und Ortsbürgermeister Herrn Ludolph, die Firma Hampel für die Bereitstellung der LKW´s, Herrn Uhde für die Bereitstellung seines Trecker und dem Landwirt und Feuerwehrkamerad aus Geismar Freddy Trettin für die Bereitstellung von zwei Rundballen Stroh zu erwähnen. Unser Stangenholz konnten wir dieses Jahr im Waldgebiet der Realgemeinde Weende sammeln. Auch hierfür gilt unser Dank.

 
Weitere Beiträge...
  • Jahreshauptversammlung 2017
  • Tag der offenen Tür in Waake
  • Jahreshauptversammlung 2015
  • Tag der offenen Tür in Nikolausberg
  • Osterfeuer 2014

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 Weiter > Ende >>

Impressum    Datenschutz
feed-image

© Ortsfeuerwehr Weende